Regen und 50ste Jubiläen
September. Theoretisch wäre es an der Zeit, dass die Schule wieder beginnt.
Theoretisch. Denn in der Zentralafrikanischen Republik gibt es kein
festes Datum, sondern jedes Jahr einen anderen Zeitpunkt für die
Wiedereröffnung der Schulen. In diesem Jahr sollte es etwa Mitte Oktober
sein, da nächste Woche das Abitur ansteht.
Es ist nicht klar, warum die Grund- und Sekundarschulen wegen des Abiturs später beginnen sollten, aber sie tun es.
Wir hoffen, etwas früher öffnen zu können, vielleicht als Zeit, um
Stoff aufzuholen, und als Vor-Rückkehrzeit. Hoffentlich werden die
Behörden die Eröffnung der Schulen nicht blockieren!
Am Sonntag feierte ich die Messe in Dobere, einem 55 km entfernten Dorf an der (geteerten) Straße nach Bangui.
Am Dienstag fand eine weitere Besichtigung der Baustelle des neuen
Klosters in Bangui statt, und am Mittwoch begrüßte ich Pater Stefano,
den Pfarrer und Oberen hier in Baoro, der nach einem Erholungsaufenthalt
aus Italien zurückgekehrt ist.
Heute, am Donnerstagmorgen, bin ich gerade rechtzeitig
zurückgekommen, um am Fest zu Ehren von Schwester Biagina teilzunehmen,
die ihr 50-jähriges Ordensjubiläum feiert (seit 1974 in Baoro!).
Und da wir gerade bei den Fünfzigern sind: Am Samstag, den 11.
September, feierten Luigina und Mario, Freunde und Freiwillige der
Mission (und nicht nur das), ihren 50. Hochzeitstag.
Und zwar genau in dem Jahr, in dem wir der Ankunft der Karmeliten
in der Zentralafrikanischen Republik am 16. Dezember 1971 gedenken.
Herzlichen Glückwunsch!
Piove Il pleut |
![]() |
Cantiere di Bangui Le chantier à Bangui |
![]() |
Sr Biagina |
![]() |
Mario e Luigina |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen